Apple Music bietet eine Vielzahl von Abonnementmöglichkeiten, die auf die verschiedenen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Das Einzelabonnement liegt bei etwa 10 Euro pro Monat, während das Familienabonnement, das für bis zu sechs Personen gilt, etwa 15 Euro monatlich kostet. Zudem gibt es ein spezielles Angebot für Studenten, das den Zugang zur umfassenden Musikbibliothek zu reduzierten Preisen ermöglicht. Für Liebhaber klassischer Musik steht das Apple Music Classical-Abonnement zur Verfügung. Nutzer von Apple Music haben Zugriff auf Millionen von Songs, Musikvideos und Live-Auftritte und können eigene Playlists erstellen oder aus bereits kuratierten Sammlungen wählen. Auch Android-Nutzer können den Streamingdienst in Anspruch nehmen und von der umfangreichen Musikbibliothek profitieren. Der Abschluss eines Abonnements ist einfach und schnell über die Apple Music App möglich.
Vorteile des Streaming-Services
Ein Musikstreaming-Service wie Apple Music bietet zahlreiche Vorteile, die über den reinen Preis hinausgehen. Mit einem Abonnement erhält man Zugang zu Millionen von Songs, Alben und personalisierten Playlists, die den individuellen Musikgeschmack perfekt treffen. Besonders Studierende profitieren von ermäßigten Preisen, die den Zugang zu umfangreicher Musik zu attraktiven Kosten ermöglichen. Die nahtlose Integration von Siri erlaubt es den Nutzern, ihre Musik einfach per Sprachbefehl zu steuern, was den Komfort erheblich erhöht. Darüber hinaus bietet Apple Music die Möglichkeit, exklusive Inhalte wie Musikvideos und Live-Auftritte zu genießen. Ein weiteres Highlight ist das kostenlose Probeabo, welches es neuen Nutzern ermöglicht, die Funktionen des Services unverbindlich auszuprobieren, bevor sie sich für ein kostenpflichtiges Abonnement entscheiden. Insgesamt stellt Apple Music eine erstklassige Wahl dar, wenn es darum geht, Musik zu streamen und die neuesten Hits sowie Klassiker jederzeit zur Verfügung zu haben.
Kostenloses Probeabo und Testversionen
Die Möglichkeit, Apple Music kostenlos auszuprobieren, ist für viele Nutzer attraktiv. Mit einem Testmonat können neue Anwender die umfangreiche Musik-Bibliothek des Streaming-Services erkunden, die Millionen von Songs, exklusive Inhalte sowie den innovativen 3D-Audio-Sound umfasst. Während dieses Testzeitraums fallen keine monatlichen Kosten an, sodass man sich unverbindlich von den Vorteilen des Angebots überzeugen kann. Nach dem Testmonat können Nutzer entscheiden, ob sie im Rahmen eines Abo-Modells weiterhin Zugriff auf den umfassenden Musikkatalog wünschen, was in der Regel einen monatlichen Beitrag erfordert. In verschiedenen Geschäften wie MediaMarkt und Saturn gibt es zudem häufig spezielle Angebote, die den Einstieg in Apple Music erleichtern. Nutzer, die ein Apple Gerät besitzen, profitieren oft von besonderen Aktionen, die den Zugang zu Apple Music Classical und weiteren exklusiven Inhalten beinhalten. Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, den Service kostenlos auszuprobieren und herauszufinden, ob die monatlichen Kosten im Verhältnis zu den gebotenen Inhalten stehen.
Vergleich mit anderen Musikstreaming-Diensten
Der Vergleich mit anderen Musikstreaming-Diensten zeigt, dass Apple Music in einem stark umkämpften Markt agiert. Plattformen wie Spotify, Amazon Music Unlimited und Deezer bieten ebenfalls umfangreiche Premiumangebote und eine Vielzahl von Musiktiteln. Während Spotify für seine personalisierten Playlists und Testergebnisse in der Benutzerfreundlichkeit bekannt ist, punktet Amazon Music Unlimited mit einer breiten Auswahl an Geräten, darunter Alexa-kompatible Produkte.
Apple Music hingegen hebt sich durch die nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem hervor, was eine besonders gute Nutzung auf iPhone-Apps und anderen Apple-Geräten ermöglicht. Im Vergleich zu Napster, Qobuz und Tidal bietet Apple Music eine ähnliche Klangqualität, jedoch mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und exklusiven Inhalten.
Youtube Music bietet eine interessante Alternative mit einem kostenlosen Angebot, das viele Nutzer anspricht. Für Android-Apps gibt es hingegen viele Optionen, die direkten Zugang zu Musiktiteln bieten und sich gut für ein Einzelkonto eignen. Insgesamt zeigt der Vergleich, dass die Wahl des Streamingdienstes stark von den individuellen Bedürfnissen und Gewohnheiten abhängt, auch wenn die Frage „was kostet Apple Music“ häufig im Raum steht.
