Mittwoch, 18.12.2024

Wie viele Wörter hat die deutsche Sprache? Entdeckungen und Fakten

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://marburger-post.de
Marburger Post Redaktion

Die deutsche Sprache zeichnet sich durch ihren beeindruckenden Wortschatz aus, der nicht nur eine große Anzahl von Begriffen umfasst, sondern auch ständig erweitert wird. Laut Duden, dem führenden Nachschlagewerk für die deutsche Sprache, sind über 300.000 Lexeme aufgeführt, die die Standardsprache widerspiegeln. Diese Zahl beinhaltet jedoch nicht nur alltäglich genutzte Wörter, die von Muttersprachlern verwendet werden. Auch die Integration von Fremdwörtern in den aktiven Wortschatz trägt zur Vielfalt der deutschen Sprache bei. Linguisten schätzen, dass der durchschnittliche Wortschatz eines Deutschsprechenden zwischen 12.000 und 20.000 Wörtern liegt, während gebildete Sprecher oftmals über 50.000 Wörter aktiv nutzen. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften hat sich intensiv mit der Erfassung und Erforschung des deutschen Wortschatzes beschäftigt und zur Schaffung umfassender Wörterbücher beigetragen. Neben dem allgemein bekannten Duden zur Rechtschreibung gibt es zahlreiche spezialisierte Nachschlagewerke, die sich mit verschiedenen Aspekten und Begriffen der deutschen Sprache befassen. Daher lässt sich die Frage nach der exakten Anzahl der Wörter in der deutschen Sprache zwar nicht abschließend beantworten, doch die Vielfalt und der Reichtum dieser Sprache sind unbestreitbar.

Das Dudenkorpus und seine Fakten

Der Dudenkorpus ist eine der umfangreichsten Textdatenbanken zur deutschen Sprache und bietet wertvolle Einblicke in den Wortschatz sowie die Verwendung von Wörtern. Mit rund 20,6 Millionen unterschiedlichen Wörtern auf dem Stand von Mai 2024 stellt er eine wichtige Ressource dar. Im Gegensatz zu früheren Sammlungen, wie dem Deutschen Wörterbuch der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, das 450.000 Stichwörter verzeichnet, hat der Dudenkorpus mit seinen 18 Millionen Einträgen bis zum Jahr 2020 eine bemerkenswerte Datenbasis geschaffen. Bei der Analyse kommen computerlinguistische Methoden zum Einsatz, um die Vielzahl an Wörtern aus Bereichen wie Biologie und Technik sinnvoll zu erfassen. Der Rechtschreibduden, aktuell in der 29. Auflage aus dem Frühjahr 2017, enthält bereits über 23 Millionen Wörter. Diese umfassenden Daten schaffen nicht nur eine Herausforderung in Bezug auf die Schwierigkeit der deutschen Sprache, sondern bieten auch einen Vergleich zu anderen Sprachen wie dem Französischen und Englischen. Immer wieder wird die Frage aufgeworfen, wie viele Wörter tatsächlich mit Sicherheit zur deutschen Sprache gezählt werden können, doch der Dudenkorpus liefert wichtige Ansätze zur Beantwortung dieser Frage.

Durchschnittlicher Wortschatz eines Sprechers

Der durchschnittliche Wortschatz eines Muttersprachlers der deutschen Sprache umfasst in der Regel etwa 20.000 bis 30.000 Lexeme. Diese Schätzung variiert jedoch stark, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Bildung, Altersgruppe und Interessen. Sprachwissenschaftler haben herausgefunden, dass der Wortschatz sowohl aktive als auch passive Wörter umfasst. Während aktive Wörter in alltäglichen Gesprächen verwendet werden, finden passive Wörter oft in spezifischen Kontexten Anwendung, wie etwa in Fachgebieten oder in Bezug auf aktuelle Ereignisse wie Covid-19 und den damit verbundenen Begriff wie Atemschutzmaske.

Außerdem beeinflussen neue Begriffe und Anglizismen den Wortschatz erheblich. Begriffe wie Elektroscooter oder Flugscham haben in jüngster Zeit an Bedeutung gewonnen. Auch gesellschaftliche Entwicklungen wie Gendersternchen erweitern den Wortschatz der Standardsprache. Der Duden, als maßgebliches Nachschlagewerk der deutschen Sprache, berücksichtigt regelmäßig diese Neuerungen und aktualisiert die Anzahl der enthaltenen Wörter. Auf insgesamt mehrere hunderttausend Wörter ist die deutsche Sprache angewachsen, jedoch bleibt der aktive Gebrauch im Rahmen der oben genannten Schätzungen. Es ist also deutlich, wie vielfältig und dynamisch der Wortschatz eines Sprechers in der deutschen Sprache ist.

Fremdwörter in der deutschen Sprache

Fremdwörter sind ein faszinierendes Element der deutschen Sprache und tragen erheblich zu ihrem Wortschatz bei. Viele dieser Fremdwörter stammen aus dem Englischen und spiegeln die kulturellen Einflüsse wider, die im Laufe der Zeit auf die deutsche Gesellschaft gewirkt haben. Laut Sprachwissenschaftlern beträgt der Fremdwortanteil in der deutschen Sprache mittlerweile etwa 30%. Diese Vielfalt bringt nicht nur neue Bedeutungen, sondern auch neue Ausdrucksformen in die Kommunikation ein.

Ein Blick in das Wörterbuch, insbesondere den Duden, zeigt eine umfangreiche Fremdwort-Liste, die regelmäßig aktualisiert wird, um den dynamischen Entwicklungen der Sprache Rechnung zu tragen. Kultur und Alltag sind treibende Kräfte für die Integration neuer Wörter, wodurch der aktive Wortschatz von Germanisten und Sprachliebhabern ständig erweitert wird.

Die ständige Einführung von Fremdwörtern in die deutsche Sprache verdeutlicht, wie lebendig und anpassungsfähig dieses System ist. So beeinflussen und bereichern Fremdwörter nicht nur den deutschen Wortschatz, sondern helfen auch, den kulturellen Austausch zwischen verschiedenen Sprachen und Nationen zu fördern.

label

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Artikel